Am Freitag, den 21.11.2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt, an dem an der Grundschule Hohenkirchen die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen sowie die Landtagsabgeordnete Katharina Jensen Bürgermeister Mario Szlezak, Gerd Abeldt und Pastor Walter  den Kindern verschiedene Bücher vorgelesen haben.

Bereits am Tag vorher durften die Schülerinnen und Schüler sich für zwei Lesungen ihrer Wahl entscheiden und dafür jeweils ein Ticket ziehen. Neben Büchern wie „Das Sams“, „Das Klugscheisserchen“, „Weihnachten im Ponystall“ sowie „Die drei ???“, „Leander Linnens Wunderladen“, „Der Tag, an dem die Omas das Internet kaputt gemacht hat“, konnten die Kinder auch den Klassiker „Hans Magnus Deubelbeiss- der Junge, der immer zu spät kam“, hören. 

Der Förderverein verkaufte für die Kinder Popcorn und war bereits vor Beginn der zweiten Vorleserunde ausverkauft.

Im Anschluss daran durften die Kinder durch die Klassenräume schnuppern, wo jeweils Verkaufsstände des Bücherflohmarkts aufgebaut waren. Viele gespendete Bücher wechselten so in kürzester Zeit ihre Besitzer. Die Spende wird dem Förderverein der Schule zugute kommen und somit direkt für die Kinder genutzt. 

Die Pause wurde von der gesamten Schulgemeinschaft und den Vorlesern genutzt um gemeinsam im ersten Schnee des Jahres „Es schneit, es schneit“ zu singen.  

Der Vormittag wurde wieder einmal positiv bewertet, weshalb die Kinder sich auch im nächsten Jahr auf eine Teilnahme freuen dürfen. Denn Vorlesen regt nicht nur dazu an selbst mehr zu lesen und sich darüber auszutauschen, sondern fördert auch die kommunikativen und sozialen Kompetenzen.